
Der englische Satz macht den Unterschied zwischen mistake und error (Fehler / Irrtum).
Hinter den Sinn des Satzes komme ich zwar nicht, aber Du kannst Dir überlegen, ob man hier unterschiedliche Worte setzen sollte.

Ich hab's überlegt und geándert, ob es besser geworden ist, weiß ich nicht.

Man würde wahrscheinlich so was erwarten wie: vorsätzlicher Irrweg.
(Weiß nicht, ob Du so etwas sagen wolltest.)
(Wo ist denn der Ausgangssatz?)

Unter Ausgangssatz meinst Du ... ??

In welcher Sprache der Gedanke angefangen hat. Esperanto?
(Bin zu faul zum recherchieren.)

Ah, der deutsche oder ungarische

Also, wenn es Dein eigener Gedanke ist, könntest Du mit anderen Worten erklären wie Du das meinst: vorsätzlicher Irrtum?

Minst Du, das Wort 'vorsátzlich' sollte (mit z.B. 'absichtlich') ausgetauscht oder es sollte lánger erklärt werden?

Egal ob vorsätzlich oder absichtlich: ich begreife nicht so ganz, was die Kombination der Worte mit Irrtum sagen will.
Vorsätzliches Chaos, das könnte ich verstehen. Aber ich irre mich doch nicht vorsätzlich. Außer man legt das freudianisch aus.

Ah, OK, ich versteh es schon.
Wenn Sankt Nicolaus für Kinder (absichtlich) Schokoladen und Bon-Bons bringt, damit sein Stiefschwesterchen Zahnfee mehr Arbeit hat, ist nicht das beste Gleichnis, denke ich.
Aber wenn einer bewusst einen Fehler macht (z.B. ein ganzes Land total zerstört) und sagen will, dass er das mit besten Willen getan habe, ist etwas so, was ich ausdrücken wollte.

Vielleicht dann doch eher Fehler als Irrtum. ?
(Ich habe nicht den Durchblick, um dem Inhalt des Satzes zustimmen zu können. Aber darauf kommt es ja nicht an.)
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #6157896
added by maaster, July 14, 2017
linked by maaster, July 14, 2017
edited by maaster, July 15, 2017
linked by danepo, July 15, 2017
edited by maaster, July 15, 2017
edited by maaster, July 15, 2017
linked by felix63, July 15, 2017