
"normale" Schreibung: haben's (haben es)
(nur ein Kommentar, keine Aufforderung zur Änderung)

Aber ich habe hier so schöne Apostrophe! <Stellt eine Schüssel voller wunderschöner Apostrophe auf einen Tisch neben dem Satz.>
Vielleicht besser mit Doppelpunkt (oder Gedankenstrich):
→ Wir wissen, was wir wissen: wir haben’s teuer bezahlen müssen.
→ Wir wissen, was wir wissen – wir haben’s teuer bezahlen müssen.

Sicher. Allem Anschein nach kommt "habens" aber aus Döblins literarischer Werkstatt. Da sollte man vielleicht nichts antasten.

Stillschweigende Anpassungen der Orthographie sind ja durchaus üblich. Man denke an die ganzen Literaturzitate.

Wasche meine Hände in Unschuld.

Sagte der Engel vor einem großen Unrecht, das geschah. O nein! – Überlassen wir die Entscheidung Esperantostern!
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence is original and was not derived from translation.
added by Esperantostern, October 30, 2017
linked by Esperantostern, October 30, 2017
edited by Esperantostern, October 30, 2017