
Ha, ha - sehr vieldeutig.
Es trieb ihn in Leylas Leben. Die Strömung des Schicksal hat ihn hineingetrieben
Es trieb ihn in Leylas Leben. Es drängte ihn (ein unwiderstehlicher Trieb).
Er trieb es in Leylas Leben (ziemlich bunt oder was?)
Liegt vielleicht am Original.
Dann geriet Sami in Leylas Leben. ("Dann" ist allerdings dichterische Freiheit)

Ja, eindeutig hast du da aber recht.
Meine Gedanken schwirrten auch etwas, aber deine stießen mich auf die Satzstellung, die ja nicht ganz korrekt ist.
Sami ist ja nicht das Subjekt, sondern das Objekt, welches getrieben wurde. Somit wäre deine SPO-Stellung am eindeutigsten, welche mir wiederum zu langweilig erscheint.
Ich werde die Idee verfolgen, dass es ihn in ihr Leben ,hinein‘ trieb.
Das dürfte ebenfalls alle Mehrdeutigkeiten ins Reich der Phantasie schicken. Ich danke dir! 😉
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #6485277
added by Espi, November 27, 2017
linked by Espi, November 27, 2017
edited by Espi, November 28, 2017