
"Verwandte" - vom Infinitv "verwenden" abgeleitet??
Sollte es nicht "verwahrte" heißen?
vgl.
http://www.duden.de/rechtschreibung/verwahren
http://www.duden.de/rechtschreibung/verwenden

Ja, es kommt von „verwenden“ („sich gegen etwas verwenden“).

"Sich für etwas verwenden" kann ich im Duden und im Wahrig finden, aber keinen Beleg für den Gebrauch des Gegenteils.
Somit verwahre ich mich noch etwas gegen die Akzeptanz! ☺

Tamy, in diesem Fall kann auch ich mich voll FÜR deinen Kommentar VERWENDEN.
Das dort genannte Gegenteilige konnte auch ich nirgends auffinden.

Wie der Duden darstellt, verwendet man sich für (eine) andere Person(en), nicht für seine eigenen Belange. Deshalb passt hier "ich verwahrte mich".

Eines gilt auf jeden Fall:
Etliche haben etwas GEGEN ihre VERWANDTEN! ☺

Belegbar ist es: http://woerterbuchnetz.de/DWB/?...&lemid=GV06280 (unter 19). Aber ich werde mir etwas anderes einfallen lassen. Mir ist nicht mehr ganz klar, wie mir das damals überhaupt in den Sinn gekommen ist.

Wie wäre „Ich wies den Kellner zurück, als er meinen Teller abräumen wollte“?

Was hieltest du von diesem Vorschläglein?
„Ich verwahrte mich gegen den Versuch des Kellners, meinen Teller abräumen zu wollen.“

> Belegbar ist es: ... (unter 19)
Ich fand aber nur Punkt 13) ... (?)
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #681598
added by arcticmonkey, February 24, 2011
linked by arcticmonkey, February 24, 2011
edited by Pfirsichbaeumchen, June 22, 2012
edited by Pfirsichbaeumchen, April 7, 2013