
statt "sie ging weiter": "fuhr sie fort" (nämlich mit dem, was sie sagte)
Änderst Du bitte?
(plus deutscher Anführungszeichen: „“ „“)

Hallo, danke! Der Satz kommt mir sowieso irgendwie nicht bekannt vor.
Zumal ich ein Verfechter der deutschen Afühs bin, so lange ich denken kann.
Vielleicht noch eine Folge des großen Blackouts. Wer weiß ...

Wie wäre es so?
„Hier also“, fuhr sie fort, „werden die Belege aufbewahrt.“

Guter Vorschlag.

Oder, wäret ihr einverstanden mit:
„Also hier ist es,“ fuhr sie fort, „ wo die ...“ 😏

@Espi
Dagegen ist prinzipiell nichts einzwenden. Du versuchst allerdings, die englische Struktur nachzumachen. Das sollte man wohl eher vermeiden.Lisas Vorschlag kommt mir idiomatischer vor.

Ok ... ich beuge mich dem idiomatischen Druck!
Ich danke euch beiden ...

Nicht den Überredungskünsten? - Frohen Sonntagabend, Espi.
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #73878
added by Espi, March 13, 2011
linked by Espi, March 13, 2011
edited by Espi, March 13, 2011
linked by GrizaLeono, October 5, 2013
edited by Espi, October 24, 2017
edited by Espi, October 24, 2017
edited by Espi, November 26, 2017