
Rudelgucken?

heute abend ---> heute Abend :)

Kucken sagen wir. Im Bertelsmann steht es, als ugs, umgangssprachlich. Könnte ich das als "familiar" ettikettieren?

»kucken« ist im Duden als norddeutsche Schreibweise für »gucken« verzeichnet. Die Zusammensetzung »Rudelgucken« findet man allerdings überall nur mit »g«!

Hier auch mit k: http://www.duden.de/rechtschreibung/Rudelkucken. Da kommt mir gleich wieder der Satz #2191053 in den Sinn. ☺

Oha, glatt übersehen, hatte nur in meine fest installierten Wörterbücher gekuckt! :)

Mir wurde irgendwann eingeimpft, daß man zwar „kucken“ sagt, aber „gucken“ schreibt. Deswegen finde ich „kucken“ geschrieben auch immer etwas seltsam.

Gemäß Duden-Aussprachewörterbuch spricht man »gucken« ['gʊkən] aus und »kucken« ['kʊkən]! Das ist immerhin logisch und so, wie wir es im Deutschen gewohnt sind.
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence is original and was not derived from translation.
added by Hans07, June 2, 2011
edited by Hans07, April 12, 2013
linked by GrizaLeono, September 29, 2015
unlinked by Pfirsichbaeumchen, November 7, 2021
linked by sundown, July 22, 2022