
Bemerkung:
Der Schädel setzt sich zunächst aus den acht Knochen des Gehirnschädels und den vierzehn Knochen des Gesichtsschädels zusammen. Diese sind im einzelnen die folgenden:
Gehirnschädel:
• das Hinterhauptbein (Os occipitale),
• die zwei Scheitelbeine (Ossa parietalia),
• das Stirnbein (Os frontale),
• die zwei Schläfenbeine (Ossa temporalia),
• das Keilbein (Os sphenoidale) und
• das Siebbein (Os ethmoidale);
Gesichtsschädel:
• die zwei Nasenbeine (Ossa nasalia),
• die zwei Oberkieferknochen (Maxillae),
• die zwei Tränenbeine (Ossa lacrimalia),
• die zwei Jochbeine (Ossa zygomatica),
• die zwei Gaumenbeine (Ossa palatina),
• die zwei Nasenmuschelbeine (Conchae nasales inferiores),
• das Pflugscharbein (Vomer) und
• der Unterkiefer (Mandibula).
Im obigen Satz wird zudem das Zungenbein (Os hyoideum) mitgezählt. Die paarigen Gehörknöchelchen, Hammer (Malleus), Amboß (Incus) und Steigbügel (Stapes), werden nicht mitgezählt. Mit diesen zusammen ergäbe sich eine Zahl von 29 Knochen. Bisweilen wird auch das Stirnbein als paariger Knochen betrachtet, wenngleich selbiges beim erwachsenen Menschen, anders als bei anderen Säugern, zu einem einzigen Knochen verschmolzen ist.

Bemerkung zur Bemerkung:
Nicht zuletzt dank dir, Pfirsichbäumchen, können wir ernsthaft überlegen, ob wir Tatobea nicht den Beinamen " — die internationale 24-Stunden-Universität" geben sollten. :)

vergeben wird der Titel "Genius universalis" :)

@brauchinet
Wie lange muss ich dafür (noch) studieren? ;-)
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #1511996
added by corvard, May 10, 2012
linked by corvard, May 10, 2012
edited by corvard, May 10, 2012
linked by Rovo, May 10, 2012
linked by corvard, May 10, 2012
linked by jxan, May 12, 2012
linked by corvard, May 14, 2012
linked by corvard, May 14, 2012
linked by corvard, March 9, 2013
linked by Balamax, October 5, 2013
linked by pernilla8, August 16, 2014
linked by Dorlota, March 13, 2025