
Ich habe das Gefühl, "falls" passt da besser als "wenn".

Ich finde es mit "wenn" wohlklingender. Eine dritte Stimme muß den Ausschlag geben. @brauchinet 😊

Hehe. Das muss wegen mir auch nicht unbedingt geändert werden. Falls ich was dazu lerne, habe ich auch mehr davon :D
"Wenn" ist für mich eher eine Sachen, die passieren wird und es geht um den Zeitpunkt. Bei "falls" geht es dann darum, ob es überhaupt passiert und das ist ja eigentlich Fokus von diesem Satz. Im Englischen sehe ich auch diese Unterscheidung zwischen "when" und "if".
Aber vielleicht sehe ich das ja zu eng oder sogar falsch?

Nach meinem Gefühl kann man "falls" gefahrlos durch "wenn" ersetzen, umgekehrt natürlich nicht.
Ersichtlich wird das z.B so: Falls es regnet, sagen wir die Party ab. = Wenn der Fall eintritt, dass es regnet, sagen wir die Party ab. Dieses "Wenn" ist genau ein "Falls" - man darf es aber keinesfalls nehmen (also ja nicht "Falls der Fall der eintritt".
Sonst könnte man ja dieses "Falls" wieder ersetzen und würde in eine unendliche Regression verfallen. Der Fall und nicht nur dieser spezielle würde überhaupt nie eintreten können. Ich glaube, dass würde die Stabilität des Universiums erheblich gefährden. Also ... Ich hoffe, dass ich meinen Standpunkt einigermaßen verständlich rüberbringen konnte.
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #38599
added by Pfirsichbaeumchen, July 29, 2012
linked by Pfirsichbaeumchen, July 29, 2012
linked by BraveSentry, July 29, 2012
linked by GrizaLeono, October 20, 2013
linked by mhr, November 30, 2023