
"Alcoholum" wäre Genitiv Plural. "Alcohol" (als neolateinisches Wort) wird wie "tempus" dekliniert, daher ist der Akkusativ Singular davon "alcohol".
Siehe auch:
http://lysy2.archives.nd.edu/cg....exe?alcoholum
http://lysy2.archives.nd.edu/cg...ds.exe?alcohol

alcoholum, i, n fand ich im Wörterbuch Neues Latein Lexicon, Verlag Lempertz.
Dahinter steht allerdigs in Klammer: apud Paracelsum est alcohol sine declinatione.

Oh, interessant. Es gibt da ja unterschiedliche Quellen, sicherlich... ich habe einfach im PONS Schülerwörterbuch gefunden:
Alkohol: temetum nt, alcohol <-holis> nt
Die letzte Form schlägt auch der Kauderwelsch-Band 74: Modernes Latein für unterwegs vor.
Im PONS Wörterbuch des neuen Lateins (wohl ein Nachdruck oder so des "Lexicon recentis latinitatis", herausgegeben von der libraria editoria vaticana) steht das gleiche, was du grad zitiert hast. Auch andere Deklinationen weiter unten bei verwandten Wörtern.
Gut, letzeres ist wohl die aussagekräftigste Quelle. Dann soll das Wort so bleiben. :)

Cicero benützte evtl spiritus vini
Könnten wir ja als Variante reinschreiben.
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #1115694
added by Hans07, October 16, 2011
linked by Hans07, October 16, 2011
linked by alexmarcelo, April 4, 2016