
Danke schön!

"Nett." ist die kleine Schwester von "Scheiße!"
Steht das Ausrufezeichen, dann geht es hier nicht um einzelne Wörter sondern um komplette Aussagen.
Soll es um Adjektive gehen, wie von Xeklat kommentiert, wird "nett" trotzdem großgeschrieben da es den Satzanfang bildet.
"Nett" ist die kleine Schwester von "scheiße".

Eine dritte Variante, macht verständlicher worum es in dieser selbst für Muttersprachler ungewohnten Satzstruktur geht:
Das Wörtchen "nett" ist die kleine Schwester von "scheiße".

>worum es in dieser selbst für Muttersprachler ungewohnten Satzstruktur geht
Ich verstehe nicht. Meinen Sie dass der Struktur meines frages ist nicht korrekt?

also ich habe den satz so wie er da steht schon des öfteren, teils sogar von mir selbst, ausgesprochen gehört..

Daran Zweifle ich nicht, BraveSenty, und der Satz ist grammatisch korrekt,sacredceltic. Aber es passiert nicht oft, dass ein Adjektiv (das sich nicht auf andere Wörter im Satz bezieht) "ohne Vorwarnung" als Subjekt eines Satzes erscheint. Die Anführungszeichen erleichtern das Verständnis beim Lesen.
Übrigens: In der jetzigen Version sehe ich kein Motiv für ein Ausrufezeichen am Ende des Satzes.

>In der jetzigen Version sehe ich kein Motiv für ein Ausrufezeichen am Ende des Satzes.
Doch, weil es is gemeint als:
Person A (nicht verliebt): »du bist nett«
Person B (verliebt und nicht beliebt und sauer): »Nett« ist die kleine Schwester von »Scheiße«!

Es bleibt zwar ein Aussagesatz, aber ok., wenn du verliebt bist, darfst du überall Ausrufezeichen setzen.
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence is original and was not derived from translation.
added by sacredceltic, November 27, 2011
linked by sacredceltic, November 27, 2011
edited by sacredceltic, November 28, 2011
edited by sacredceltic, November 28, 2011