
*gewöhnt?

Gewohnt und gewöhnt haben unterschiedliche Bedeutungen:
http://www.spiegel.de/kultur/zw...-a-314582.html
Im Sinne besseren Ausdruckes, würde ich vorschlagen:
„Ich bin es gewohnt für mich selbst zu kochen.“
(Komma beim erweiterten Infinitiv mit zu darf man weglassen)
Allerdings bin ich nicht sicher, ob dann die Übersetzungen nicht auch etwas angepasst werden müssten. Was denkst du?

ich würde sagen, "ich bin es gewohnt" ist definitiv mit den übersetzungen (zumindest denen, die ich verstehe) zu vereinbaren. ich fände den satz dann auch besser, momentan störe ich mich tatsächlich an der kombination von dar-an und dem wort "gewohnt", wie es auch der artikel, den du verlinkt hast, beschreibt.

*Erinnerung*
Entweder "Ich bin daran gewöhnt, ..." oder "Ich bin es gewohnt, ..." - mischen geht nicht. :)

Korrigiert.
@Vortarulo, @pullnosemans: Ihr könnt Eure Bewertungen aktualisieren, denke ich. ☺

Danke! Mach ich!
Toll, dass da sogar noch steht "(veraltet)" bei unseren Bewertungen, da hat man wirklich mitgedacht. :)

Das ist noch ziemlich neu. Tatoeba lebt und wird immer besser. ☺
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #258199
added by Wauzl, September 12, 2012
linked by Wauzl, September 12, 2012
linked by marcelostockle, October 10, 2012
linked by pullnosemans, April 7, 2015
edited by Pfirsichbaeumchen, January 11, 2017
linked by marafon, June 18, 2022
linked by marafon, June 18, 2022
linked by PaulP, July 2, 2024