
kaputtgegangen

In der Tat!
Aber kannst du mir erklären, wieso es korrekt ist "kaputt machen" getrennt zu schreiben, während das Ergebnis (wo die Dinge ja in der Regel nicht mehr ganz und zusammenhängend sind) zusammengeschrieben wird als "kaputtgegangen" ???
http://www.duden.de/suchen/dude...aputt%2Bmachen

Rechtschreibreform eben — da kann man nicht mit Logik auf der Ebene der Wortbedeutungen argumentieren. Hier gibt es aber noch einen Eintrag: http://www.duden.de/rechtschreibung/kaputtmachen (Bedeutung c).

Die Rechtschreibreform macht mich noch kaputt!!!

Angenommen meine Uhr war zwar kaputt, ging aber trotzdem (noch). Ist sie dann kaputt gegangen? Warum nicht; man kann ja auch nackt tanzen, zum Beispiel.
Aber was, wenn "das deutsche Sprach gehen kaputt immer mehr"? Soll man dann fragen: „Ja, geht's noch?“

@Alexander
Nette Glosse! ☺
Vielleicht hilft es ja sich nach Vogel-Strauß-Art eine Kapu(tt)ze über die Augen zu ziehen und einfach zum nächsten Satz überzugehen?
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #33557
added by Tamy, September 26, 2012
linked by Tamy, September 26, 2012
linked by Eldad, September 26, 2012
linked by Eldad, September 26, 2012
linked by Shishir, September 28, 2012
linked by Pfirsichbaeumchen, January 27, 2013
edited by Tamy, January 27, 2013
linked by Pfirsichbaeumchen, January 27, 2013
linked by maaster, May 31, 2016
linked by maaster, May 31, 2016
linked by deniko, January 30, 2018
linked by deniko, January 30, 2018