
gegangen ---> gereist :)
oder
Wir haben letztes Jahr Hawaii zu ersten Mal besucht.

Gibt es noch Vorschläge zur Verbesserung dieses Satzes? ("gegangen" ?)

Ich selbst versuche immer Sätze möglichst wenig "literarisch" zu schreiben, also wenig Schriftsprache, sondern eher natürlichsprachig, so wie man es auch sagen würde (gewöhnlich eigentlich ohne regionalen Einfluss). In dem Falle denke ich, dieser Satz wäre durchaus üblich im mündlichen Gebrauch, ohne dass man ihn als umgangssprachlich o.ä. bezeichnen würde.
Oder was meint ihr? Ich würde schon sagen, dass ich z.B. im August wieder nach Burma gehe (auch wenn ich fliege).

Ich bin hier etwas befangen, weil ich jetzt so 10 Jahre in englisch-sprachiger Umgebung lebe, da färbt so Etliches ab und ich bin mir nicht ganz sicher. Französisch kann ich zu wenig. Die Verknüpfung mit dem englischen Satz habe ich heute hergestellt. Da steht eben auch "we went".
Wenn ich es ganz so sagen würde, wie es mir normalerweise über die Lippen kommt, würde ich hier "gehen" ganz fallenlassen und sagen: Wir waren letztes Jahr zum ersten Mal in Hawaii.
Wenn man's auf die Goldwaage legt, ist es aber ein leicht anderer Satz als der französische, habe ich so dat Jefööl.

In meinem Sprachgebrauch bedeutet das "gehen" eher, dass man sich auf Dauer dort niederzulassen gedenkt, auswandert also. "Wenn das so weiter geht, gehe ich nach Deutschland", "Er ist nach Amerika gegangen". Drum finde ich es mit "wieder" ein bisschen widersprüchlich.
Ich würde eher doch "geflogen" nehmen, (auch wenn wir das gar nicht wissen.)
Edit: der Vorschlag mit "waren" oder "sind gewesen" ist natürlich auch gut.

Ich könnte bei "gehen" beides verstehen. Ich bin vor 5 Jahren nach China gegangen (und habe dort 1 Jahr lang gewohnt), gehe im August wieder nach Burma (aber nur für einen Monat), und davor geh ich im Juni auch noch nach Berlin (für 3 Tage). In keinem der Fälle gehe ich zu Fuß. ;)
Also ich finde es so in Ordnung. "Reisen" würde ich niemals verwenden. "Fliegen" ja, aber das ist dann schon wieder recht spezifisch. Das würde ich nicht unbedingt dazusagen, wenn es nicht wichtig ist, dass ich fliege. Bei meinem Beispiel mit Berlin würde ich aber ohne weiteres auch "fahren" sagen können, ohne dass ich das Gefühl hätte, es wäre zu viel Information.

Vorläufiges Fazit: Wir lassen den Satz so, und wer will, kann sich unsere Kommentare dazu durchlesen.
Dankeschön für prompte Reaktionen!
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #332027
added by MUIRIEL, June 18, 2010
linked by MUIRIEL, June 18, 2010
linked by raggione, April 19, 2016