
In der letzten Zeile gibt es eine Interpunktionskollision, finde ich.

Du hast Recht. Hier die Erläuterung zur Zeichensetzung bei Zitaten.
http://www.canoo.net/services/G...gszeichen.html

Das alles ist formal richtig, dennoch frage ich mich, ob das ("im normalen Leben") jemals jemand so sagen wird. Wie findest du die folgende Formulierung?
Als sie zur Mittelschule ging, beeindruckte sie es einmal sehr, dass ihr Großvater, der im Krankenhaus lag, einer Krankenschwester sagte: „Vielen Dank, Sie helfen mir ganz enorm“.

Die Interpretation "einmal" ist falsch. Das japanische enthielt einen Tippfehler, denn es müsste "よく"=häufig und nicht "良く"=gut sein.

Mittelschulzeit
Also das wundert mich sehr: wie soll man die Zeit in der Mittelschule sonst nennen? Ich würde das jederzeit sagen (und habe es auch schon tausendmal), auch umgangssprachlich.
Ich glaube, wir müssen hier dem Google mal nachhelfen (wieso findet es eigentlich nicht mal diesen Satz?)


Natürlich gibt es in Deutschland nicht das Konzept der Mittelschule 中学校, da das Schulsystem ein anderes ist. Dennoch ist es eine sinnvolle Übersetzung: 中 学校 Mittel-schule. Das Wort Mittelschule gibt es bei google über 1Mio. mal. Dass das zusammengesetzte Nomen Mittelschulzeit selten ist, beweist noch gar nichts. So ist das zusammengesetzte Nomen Toilettendeckelreiniger ein gültiges deutsches Wort, kommt aber bei Google lediglich achtmal vor.

Ist das ein Satz, den ich beruhigt in Anki importieren und lernen kann? Wenn nicht, dann wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn du den Satz etwas umschreiben könntest, damit er deutscher klingt.
Übrigens: Wer ist eigentlich mit „sie“ gemeint?

Nach dem Hinweis von brauchinet, konnte ich mich davon überzeugen, dass "Mittelschulzeit" sehr wohl Google-Treffen bringt, wenn man es in Anführungszeichen setzt. Das ist überraschend. Ich war davon ausgegangen, dass bei einem einzigen Wort Anführungszeichen keinen Unterschied machen. Nun, wie dem auch sei; mir ist klar geworden, dass dieses Wort zumindest in Österreich und wohl auch in der Schweiz und einigen weiteren südlichen Gegenden tatsächlich verwendet wird. Deshalb ziehe ich meinen Einwand zurück. (Ich selbst werde allerdings dieses Wort nicht verwenden. Es ist mir zu voluminös, zu sperrig. ☺)

(Natürlich wollte ich schreiben: "Google-Treffer".)

Tommy_san, ich bin Deutscher und finde, dass der Satz richtig ist.

Vielen Dank! Ich hatte nur Angst, dass du vielleicht, wie manche Übersetzer des Tanaka-Korpus, zu allzu wörtlichen Übersetzungen neigen könntest. Anscheinend habe ich mir ganz unnötig Sorgen gemacht. ☺
Allerdings muss dieser Satz, glaube ich, entweder geändert oder vom Japanischen getrennt werden, weil 印象的でした lediglich „für mich eindrucksvoll“ bedeuten kann. Ein japanisches Gefühlsadjektiv kann normalerweise kein Gefühl der zweiten oder dritten Person ausdrücken. Zwar ist dies in Erzählungen manchmal ausnahmsweise möglich, aber ich zweifle, dass man das mit 印象的 tun kann.

Ok, ich habe den deutschen Satz angepasst und das Esperanto getrennt. Ist es so besser?

Ja, gut!
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #408026
added by xtofu80, June 19, 2010
linked by xtofu80, June 19, 2010
edited by xtofu80, January 30, 2014
edited by xtofu80, January 30, 2014
edited by xtofu80, February 6, 2014