
ein Satz von brauchinet

(Ich glaube, wir sollten die Lorbeeren gemeinsam essen, oder so ähnlich)

naja, dann eher Lorbeerblatt als Krone

Ähm, dumme Frage: Warum können beide deutschen Sätze mit dem ungarischen verbunden sein?: #5660768
Einmal wissen es die vielen Europäer, und einmal wissen sie es nicht.
Ein Versehen oder ein Mysterium?


raggione, siehe meine Anmerkung unter dem Satz: #5660376

Wie kommt ihr denn darauf, daß das viele Europäer nicht wissen?

Siehst du maaster, wo du mich da hineingezogen hast? ;)
Deshalb: #5660900 #5660899

nun ja, brauchinet, es war eine Verschwörung
(sonst bin ich sehr dankbar für deine Hilfe)
persönliche Erfahrung:
In einem westeuropäischen Land fragte ein Mann von mir, ob ich das Polnische verstehe. Und ein Ungar, der die Sprache des Landes gelernt hatte, sagte mir, dass der Lehrer, der fünf Sprachen konnte, sagte im Unterricht, dass Ungarisch eine slawische Sprache. Und er fügte noch hin, es ist allgemein, Menschen haben keine Ahnung in dem Land, was Ungarisch für eine Sprache ist.
Und ja, es ist wirklich so. (Ich hörte andere Erfahrungen auch noch.)
In den Ländern, die näher zum Ungarn sind, haben Menschen allerdings ein besseres Wissen über das Thema (bin aber nicht sicher) als in denen, die von Ungarn weiter sind.

Vielleicht solltest du statt "Europäer" die Bewohner dieses westeuropäischen Landes nennen. (Nein, natürlich nicht)
Beide Sätze sind (mit "wie" und mit "was") sind nicht ganz optimal, aber schließen wir das Thema jetzt lieber ab.

@DELETE

Stehen lassen!

Meines Erachtens leitet das "was" einen kommentierenden Nachgedanken ein, was ganz normal ist.

Zwei Sätze? Überlegenswürdig.
Oder wie wär es, wenn die zwei Hälften des Satzes austauschen würden?


Wenn Du mich fragst, maaster, so ist der Satz nach folgendem Muster gebaut:
Auf Tatoeba sollen nur vollständige Sätze eingegeben werden, was von manchen missachtet wird.
Der was-Satz ist kommentierend und muss logischerweise seinem Bezugsatz folgen. Austausch der Satzhälften nicht möglich.
Der Satz kann so stehenbleiben. Finde ich.

Ich hab gemeint (wie Du den anderen Satz auch geändert hast, wie ich es gesehen habe):
Viele Europäer nicht wissen, dass ...

Müsste dann lauten: Viele Europäer wissen nicht, dass ...
Für meine Begriffe verliert der Satz aber dann seinen Charakter.
Ich habe nicht nachgeprüft, wie viele solche kommentierenden was-Sätze es im Korpus gibt, aber es täte ihm bestimmt gut.
Das ist meine Meinung. Und das ist Dein Satz. Tu, was Du für gut hältst.
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #5660768
added by maaster, December 5, 2016
linked by maaster, December 5, 2016