
Das sollte so lauten, Edorin: Er wohnt bei seinen Eltern.
Diesen Satz gibt es aber schon. Wie verschiedene andere ähnliche.
Schlage vor, Du änderst zu: Er wohnt noch bei seinen Eltern.
Den Satz gibt es noch nicht. Wie wäre das?

Ein sehr guter Vorschlag!

Danke euch für die Bemerkungen. :) Zuerst will ich sagen, warum ich die Präposition "mit" benutzen wollte. In meiner Muttersprache sagen wir die Beide "Jis gyvena su tėvais (mit)" und "Jis gyvena pas tėvus (bei)". Unserer Benutzung den Präpositionen ist aus historischen Gründen fast immer das Gleiche wie in Deutsch doch ich dachte, dass es hier auch passt.

Haben "leben mit" und "leben bei" etwas andere Bedeutung? "Mit", like you share a house or a flat with someone, and "bei" you live in their house or flat? Does it not work for German?

Es geht so: Er lebt mit seinen Eltern zusammen.
Das wäre übrigens eine gute Alternative. Und ohne Deine Frage, Selena, wäre ich da gar nicht so ohne weiteres draufgekommen. (Blumenstrauß!)
Alternativen: Er lebt zusammen mit seinen Eltern. Er wohnt zusammen mit seinen Eltern. Er wohnt mit seinen Eltern zusammen.

... und wir haben einen solchen Satz auch: #527005
und siehe hier: #441093
und ich habe eben ein halbes Dutzend oder so weitere dazugesetzt.

@Selena777
Habe ich Deine Frage überhaupt richtig beantwortet, Selena?
"Er wohnt/lebt mit seinen Eltern zusammen" bedeutet meinem Gefühl nach dasselbe wie "Er wohnt/(weniger: lebt) bei seinen Eltern".
Also "unter einem Dach", wie man so sagt.
Bei "bei seinen Eltern" könnte man denken: in der Nähe der Eltern, also im gleichen Haus aber in einer separaten Wohnung. Das wird aber nicht unmittelbar so verstanden und man müsste es wohl eigens durch einen Zusatz erklären, finde ich.
Andere sind vielleicht anderer Meinung.
Noch Fragen?

Ich verstehe, Raggione, danke schon.
Sorry, I can properly form my answer only in English, not in German. There is the Russian sentence (with Lithuaninan flag) linked to this sentence which says "bei seinen Eltern" or "at his parent's place". It means the house of flat where he lives belongs to his parents, and there is a slight hint then he lives there not permanently. If he just shares a flat with his parents permanently we normally say "he lives with his parents". They both mean "unter einem Dach". I.e. (translated literally from Russian) "Tom is 30 and he still lives with his parents", or "Tom lives at his parents' place after he divorced with Mary". "Tom lives with Mary" - they live together no matter in his or her flat, or rent a flat together. "Tom lives at Mary's place" - he lives in the flat which belong to her.

Thanks Selena.
I'll change the flag.
This is a lot for me to digest and understand. As they say in English where I live: it's not easy to get my head round it. (smile)
Maybe Lisa @Pfirsichbaeumchen would be the right person to get behind all this.
I have no knowledge of Russian whatsoever. But I'll sleep over it.
Anyway, fascinating how different languages are. Or: a translator's job is not an easy one.

<fascinating how different languages are. Or: a translator's job is not an easy one. >
Sie haben Recht, Raggione.

in italiano: ho ragione (smile)

Si, certo :)
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence is original and was not derived from translation.
added by Edorin, October 31, 2017
edited by Edorin, November 1, 2017
edited by Edorin, November 1, 2017
linked by Edorin, November 1, 2017
linked by Edorin, November 1, 2017
linked by danepo, November 1, 2017
linked by PaulP, November 2, 2017
linked by araneo, April 25, 2025